Home » Regenbogen-Wrap mit Hummus: Gesundes Kinderrezept
Wrap mit Hummus

Regenbogen-Wrap mit Hummus: Gesundes Kinderrezept

Ob für Kita, Schule oder die Lunchbox unterwegs – der Regenbogen-Wrap mit Hummus ist bunt, gesund und kinderfreundlich. Er liefert wichtige Nährstoffe, lässt sich flexibel anpassen und bleibt auch nach Stunden frisch.

Was Sie in diesem Artikel erwartet

Ein Rote-Beete-Wrap mit knackigem Gemüse und Tofu zeigt, wie abwechslungsreich gesunde Ernährung sein kann.
Ein Rote-Beete-Wrap mit knackigem Gemüse und Tofu zeigt, wie abwechslungsreich gesunde Ernährung sein kann.

Warum ist der Regenbogen-Wrap mit Hummus so gesund?

Jede Farbe bringt andere Vitamine:

  • Karotten liefern Beta-Carotin,
  • Tomaten Vitamin C,
  • Avocado gesunde Fettsäuren.
  • Hummus versorgt Kinder mit pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und Eisen.

Damit unterstützt der Wrap die Konzentration und stärkt das Immunsystem.


    Welche Zutaten gehören in den Wrap?

      • 4 Tortilla-Wraps
      • 16 Gurkenscheiben
      • 16 Tomatenscheiben
      • 1 Karotte
      • 1 Avocado
      • 400 g Tofu
      • Frischer Salat
      • Hummus

        Tipp: Für Allergiker können glutenfreie Wraps oder alternative Gemüsesorten verwendet werden.


      Wie bereite ich den Regenbogen-Wrap zu?

      • Wrap mit Hummus bestreichen (Rand frei lassen).
      • Gemüse in dünne Scheiben schneiden, Tofu in Streifen schneiden.
      • Gurken in die Mitte legen, darauf Tomaten, Karotten, Avocado, Tofu und Salat.
      • Seiten einklappen, von unten nach oben aufrollen.
      • Für die Lunchbox halbieren und in Papier einwickeln.

      Lunchbox mit buntem Wrap aus Geflügel und Gemüse, dazu frische Karottensticks.
      Bunte Wraps mit Gemüse und Geflügel – eine einfache, gesunde und gut vorzubereitende Mahlzeit, die in der Brotdose lange frisch bleibt.

      Welche Vorteile hat ein Wrap für Kita, Schule & Lunchbox?

      Kalte Küche schnell vorbereiten

      Du kannst den Wrap komplett ohne Kochen zubereiten. Das spart Zeit im stressigen Familienalltag und erleichtert die Planung in Kitas oder Camps, wo oft nur begrenzte Küchenmöglichkeiten vorhanden sind.

      Kinder selbst kreativ belegen lassen

      Lass die Kinder beim Füllen ihres Wraps mitmachen. So entsteht Freude am Essen, sie lernen Eigenständigkeit – und es gibt weniger Essensreste, weil jedes Kind genau das auswählt, was ihm schmeckt.

      Zutaten flexibel anpassen

      Passe den Wrap einfach an verschiedene Bedürfnisse an. Eltern wählen saisonales Gemüse, Kitas können auf Allergien reagieren und in Camps gelingt auch mit wechselnden Zutaten immer ein leckeres Ergebnis.

      Frische für unterwegs sichern

      Halbiere den Wrap, wickle ihn in Papier und lege ihn in die Lunchbox. So bleibt er über Stunden frisch und ist ideal für Schultage, Ausflüge oder längere Fahrten.

        Gut eingewickelt hält der Wrap in der Lunchbox bis zu 6 Stunden frisch. Der Hummus sorgt dafür, dass er saftig bleibt und nicht austrocknet. Wer empfindliches Gemüse wie Gurken nutzt, kann sie leicht abtupfen, damit nichts durchweicht.

        Das Rezept des Regenbogen-Wraps ist vielseitig anpassbar. Glutenfreie Wraps oder Alternativen wie Zucchini statt Avocado machen es auch für Allergiker:innen geeignet. So können Kinder mit besonderen Bedürfnissen selbstverständlich mitessen.

        Sobald Kinder gut kauen können, lässt sich der Wrap in kleine Stücke teilen. Für jüngere Kinder sind handliche Röllchen praktisch, ältere rollen gerne selbst – das macht Spaß und stärkt ihre Selbstständigkeit.

        Im Sommer passen Radieschen oder Blumenkohl, im Winter Rote Bete oder gebratene Pilze. Saisonale Zutaten halten das Rezept spannend und zeigen Kindern die Vielfalt der Jahreszeiten.


        Das könnte Sie auch interessieren