Frau mit Handy empfängt eine Email
Home » FAQ

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Kindergärten und Schulen

Registrierung

Damit Ihr Kind am Essen teilnehmen kann, wenn die Einzelabrechnung über die Eltern erfolgt. Wird über die Einrichtung abgerechnet, ist in der Regel keine Online-Registrierung erforderlich. 

Wenn ihr Kind eine Schule oder Kita besucht, die von VielfaltMenü versorgt wird, erhalten Sie von Ihrer Einrichtung oder von unserem Servicecenter per E-Mail einen Registrierungscode. Damit können Sie Ihr Kind online registrieren. Wichtig: Sie benötigen eine gültige E-Mail-Adresse, um die Online-Registrierung abzuschließen

Ja, wir achten in allen Prozessen auf Nachhaltigkeit. Als regionaler Caterer übernehmen wir Verantwortung für die ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Wir setzen auf nachhaltige Lebensmittel, umweltfreundliche Praktiken und verantwortungsbewusste Ressourcenwirtschaft – ohne dabei auf die Qualität und den Geschmack zu verzichten.

Ja, das ist möglich. Öffnen Sie einfach vielfaltmenue.com im Browser Ihres Tablets. Dies funktioniert genauso wie auf einem Computer oder Smartphone. Falls nötig, wechseln Sie in die Desktopversion der Website, um die Registrierung abzuschließen.  

  1. Klicken Sie oben auf der Website auf den Button „Registrierung & Login Kitas / Schulen“. 
  2. Geben Sie den Registrierungscode in das Textfeld ein und klicken Sie auf den Button „Registrieren“. 
  3. Folgen Sie dem Registrierungsprozess und tragen Sie die erforderlichen Daten ein. 
  4. Am Ende des Registrierungsprozesses erhalten Sie die Registrierungsbestätigung mit Ihren Online-Zugangsdaten als PDF-Datei und unseren AGB per E-Mail.
  5. Mit einem Klick auf den Button „Registrierung abschließen“ ist die Registrierung abgeschlossen. Sie können mit der Essensbestellung starten. 

Nein. Der Code ist ausschließlich für die Registrierung in Ihrer Einrichtung vorgesehen. 

Die wahrscheinlichste Ursache: Unsere E-Mail ist in Ihrem Spamordner gelandet. Bitte sehen Sie dort nach. Tipp: Speichern Sie unsere E-Mail-Adresse in Ihrem Adressbuch, damit unsere E-Mails immer bei Ihnen ankommen. Es ist auch denkbar, dass der Speicherplatz Ihres E-Mail-Postfaches ausgeschöpft ist. 

In diesem Fall müssen Sie den Vertrag schriftlich mit uns abschließen. Sie erhalten den Vertrag (Anmeldung zur Essenversorgung) in der Einrichtung oder auf Anfrage bei unserem Servicecenter. 

Bitte überprüfen Sie Ihren Spamordner. Sollten Sie die Kundennummer dort nicht finden, kontaktieren Sie bitte das Servicecenter. 

Nach längerer Inaktivität wird eine Neuanmeldung notwendig. Das Gleiche gilt, wenn Ihr Kind die Einrichtung gewechselt hat, da sich damit die vertraglichen Gegebenheiten ändern können (Versorgungsform, Menüangebot, Preise etc.). 

Das Profil ist die Kombination aus Ihrer Kundennummer und Ihrem Passwort. 

Ja, Sie können mehrere Profile speichern. Das funktioniert so: 

  1. Klicken Sie oben auf den Button „Registrierung & Login Kitas / Schulen“.
  2. Geben Sie Kundennummer und Passwort ein und aktivieren Sie „Profil speichern“.
  3. Nach dem Klick auf den Button „Einloggen“ ist das Profil für Ihr Kind gespeichert und Sie sind eingeloggt.
  4. Für jedes weitere Kind wählen Sie „Profil hinzufügen“ und folgen Sie der Anleitung.

Essensbestellung und Login

  1. Klicken Sie oben auf den Button „Login | Bestellen“ und loggen Sie sich zunächst ein. 
  2. Geben Sie Ihre Kundennummer und Ihr Passwort ein.
    Tipp: Haben Sie bereits ein Profil gespeichert, können Sie unter „Mit gespeichertem Profil einloggen“ ein Profil auswählen und sich damit einloggen.
  3. Nach erfolgreichem Login sehen Sie den aktuellen Wochenspeiseplan der Schule oder Kindertagesstätte.
  4. Wählen Sie jetzt per Klick das Essen für Ihre Kinder aus. Es wird automatisch in den Warenkorb gelegt.
  5. Sie können das Essen gleichzeitig für mehrere Wochen bestellen. Klicken Sie zum Wechseln der Wochen auf die Pfeiltasten rechts und links neben der Kalenderwoche. Ein Zwischenspeichern ist nicht nötig.
  6. Wenn Sie Ihre endgültige Wahl getroffen haben, drücken Sie unten auf „Speichern und zum Warenkorb“.
  7. Sie werden nun zum Warenkorb weitergeleitet.
  8. Um Ihre Bestellung abzuschließen, drücken Sie jetzt auf „Bestätigen“.

Nein. Sie können das Essen für mehrere Wochen auswählen und in den Warenkorb legen. Ein Speichern ist erst am Ende des Bestellvorgangs im Warenkorb notwendig. 

  1. Gehen Sie im eingeloggten Zustand auf „Essen bestellen“.
  2. Klicken Sie im Speiseplan auf den Haken für das bestellte Essen. Das Symbol für die Abbestellung (Papierkorb) erscheint.
  3. Klicken Sie jetzt oben rechts auf den Warenkorb.
  4. Um die Abbestellung abzuschließen, klicken Sie auf „Bestätigen“.
  5. Die Abbestellung wird bestätigt.
  6. Durch Klicken auf „OK“ gelangen Sie wieder zum Speiseplan. Damit ist die Abbestellung abgeschlossen.

Wichtig zu wissen: Nur Abbestellungen, die wie in Schritt 3 und 4 endgültig bestätigt wurden, können von uns berücksichtigt werden. Abbestellungen, die sich noch im Warenkorb befinden, gelten nicht als storniert.

Das kann mehrere Ursachen haben: 

  • Ihre Einrichtung nutzt Sammelbestellungen. 
    Bei Kindertagesstätten werden oft Gesamtbestellungn aufgegeben. In diesem Fall können Sie nur Abbestellungen vornehmen.
  • Die Bestellfrist für den gewünschten Tag ist abgelaufen – dieser wird dann grau angezeigt. 
  • Es gibt Zahlungsrückstände oder Ihr Guthaben ist nicht ausreichend. 
  • Ihre Einrichtung hat für bestimmte Tage (z. B. Brückentage, Wandertage, Urlaubszeiten) Bestellpausen eingerichtet. 
  • Im Warenkorb befinden sich ungültige Elemente. Entfernen Sie diese, um eine neue Bestellung zu starten. 

Ein gespeichertes Profil besteht aus Ihrem Passwort und Ihrer Kundennummer.  Damit können Sie alle Online-Services in Ihrem Kundenaccount nutzen, ohne Ihre Zugangsdaten erneut eingeben zu müssen. 

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es auf zwei Arten zurücksetzen:

  • Ohne Login: Klicken Sie auf „Login | Bestellen“ und dann auf „Passwort vergessen“.
  • Mit Login: Ändern Sie Ihr Passwort im Bereich „Profil verwalten“ unter Ihrem Nutzernamen. 

In beiden Fällen müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kundennummer angeben. Nach dem Klick auf „Zurücksetzen“ erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu ändern. Das neue Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, eine Zahl und ein Sonderzeichen enthalten. 

Ihre Kundennummer finden Sie auf Rechnungen, Vertragsunterlagen oder der Registrierungsbestätigung. Bei Fragen wenden Sie sich an das Servicecenter – Kontaktdaten finden Sie in den Unterlagen, auf der Website oder in der VielfaltMenü-App.  

  • Passwort ändern: Gehen Sie in die Profilverwaltung und wählen Sie „Passwort ändern“. 
  • Passwort zurücksetzen: Nutzen Sie die Funktion „Passwort vergessen?“ im Login-Bereich unter „Essen bestellen“.

Falls Sie bereits eingeloggt sind, melden Sie sich bitte zunächst ab. 

In Kitas und Schulen mit vielen Essensteilnehmern steckt eine komplexe Logistik hinter der Zubereitung und Bereitstellung der frischen Mahlzeiten. Je nach Verpflegungskonzept wird die Planung und Vorbereitung für die kommende Essenswoche oft ein bis zwei Tage vor dem Wochenende abgeschlossen. Deshalb können wir die Bestellfunktion leider nicht überall am Wochenende anbieten. 

Damit Sie stets den Überblick behalten, finden alle online registrierten Kunden die genauen Bestellfristen in ihrer Profilverwaltung unter dem Button „Bestellzeiten“. 

Die Bestellerinnerung hilft Ihnen, rechtzeitig an die Auswahl und Bestellung Ihres Essens erinnert zu werden. 

Falls Sie bereits bestellt haben: Ignorieren Sie die Erinnerung einfach, wenn Sie sie trotzdem erhalten. 

Wenn Sie die Benachrichtigung deaktivieren möchten: 

  1. Wenn Sie keine Bestellerinnerungen mehr wünschen, können Sie diese jederzeit in Ihrem Kundenprofil deaktivieren (sofern Sie online registriert sind). 
  1. Öffnen Sie die Profilverwaltung. 
  1. Entfernen Sie das Häkchen bei „Bestellerinnerung“. 
  1. Speichern Sie die Änderungen. 
     

Nach der Deaktivierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. 

In der Kita stehen gemeinschaftliche Mahlzeiten im Mittelpunkt des pädagogischen Konzepts. Die Menüs der Kinder sind als Dauerbestellung hinterlegt und werden von der Kita mit viel Sorgfalt ausgewählt. Dabei wird auf eine ausgewogene Ernährung geachtet, die den ernährungsphysiologischen Anforderungen entspricht und oft an das Alter der Kinder angepasst ist. 

Es tut uns sehr leid, wenn es bei Ihrer Bestellung zu Problemen kommt. Wir nehmen Ihr Anliegen ernst und möchten die Ursache schnell klären, um sicherzustellen, dass es nicht erneut vorkommt. 

Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an unser Servicecenter. Die Kontaktdaten finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen, auf unserer Website oder in der VielfaltMenü-App. Wir kümmern uns umgehend darum! 

Verpflegung

Wir bieten vier verschiedene Optionen zur Verpflegung in Ihrer Einrichtung an: 

  • Cook & Serve: In Ihrer Küche frisch gekocht und warm serviert. 

In unseren lokalen Küchen: 

  • Cook & Hold: …frisch gekocht, pünktlich warm geliefert und serviert. 
  • Cook & Chill: …frisch gekocht, gekühlt geliefert und pünktlich warm serviert. 
  • Cook & Complete: …frisch gekocht, gekühlt geliefert und flexibel warm serviert. 

Gemeinsam mit Ihnen finden wir die ideale Lösung, die zu Ihren Bedürfnissen passt. 

Das Essen für Kitas und Schulen wird von uns sorgfältig nach den Qualitätsstandards und Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zusammengestellt. Viele unserer Küchen sind sogar für eine Menülinie speziell nach diesen Standards zertifiziert. 

Wir legen großen Wert auf saisonale und regionale Zutaten von zertifizierten Lieferantinnen und Lieferanten. Regional bedeutet für uns, dass die Produkte saisonal in Deutschland verfügbar sind. Dabei bevorzugen wir Zutaten aus Anbaugebieten, in denen sie natürlich reifen können. 

Unser Qualitätsmanagement beruht auf den folgenden vier Säulen:  

  1. Wir halten konsequent alle gesetzlichen Vorgaben der Lebensmittelhygiene-Verordnung ein. 
  1. Wir nutzen ein Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 / 14001. 
  1. Wir lassen externe Kontrollen, regelmäßige Audits und Zertifizierungen durchführen. 

Nein, wir verwenden keine künstlichen Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker wie Natriumglutamat. Unsere Mahlzeiten werden ausschließlich aus frischen, natürlichen Zutaten zubereitet. 

Unser Essen wird speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern verschiedener Altersgruppen abgestimmt. 

Für Kleinkinder bieten wir mundgerechte Obst- und Gemüsestücke an. Kinderbüfetts fördern spielerisch die Selbstständigkeit. 

Für Jugendliche stehen internationale Gerichte und praktische Snacks im Vordergrund, die ihrem Geschmack und ihrem Alltag entsprechen. 

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Kita- und Schulverpflegung sorgen wir dafür, dass jedes Kind die passende und altersgerechte Mahlzeit erhält. 

Unser Speiseangebot ist vielfältig und ausgewogen, um jedem Geschmack gerecht zu werden: 

  • Täglich gibt es frischen Salat, Gemüse, Rohkost und Obst. 
  • Vegetarische Optionen: Jeden Tag steht ein vegetarisches Gericht zur Auswahl. 
  • Fleisch und Fisch: Fleisch gibt es höchstens zweimal pro Woche, Fisch mindestens einmal. Milch- und Eierspeisen ergänzen den Speiseplan regelmäßig. 

Je nach Einrichtung können bis zu drei Menüs gewählt werden. Büfettlösungen, freie Beilagenwahl und besondere Aktionen bringen zusätzlich Abwechslung. Dabei achten wir darauf, dass sich die Gerichte selten wiederholen. 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind fest in der Region verwurzelt und kennen die kulturellen, sozialen und kulinarischen Besonderheiten vor Ort. Ihr Wissen fließt in die Speisepläne ein, um ein abwechslungsreiches und ansprechendes Angebot zu schaffen. 

Wir bei VielfaltMenü möchten den Konsum tierischer Produkte schrittweise reduzieren und den Anteil vegetarischer und veganer Gerichte kontinuierlich erhöhen. 

In Zusammenarbeit mit ProVeg haben wir unsere vegetarische Menülinie überprüft und weiter verbessert. Zusätzlich sensibilisieren wir unsere Küchenleitungen, Köchinnen, Köche und das Ausgabepersonal für die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung. 

Unser Ziel ist es, die Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen langfristig auszubauen, sodass alle Gäste von den Vorteilen einer abwechslungsreichen und pflanzenbasierten Ernährung profitieren können. 

Unsere Preise beruhen auf einer Mischkalkulation. Das bedeutet, dass nicht nur die Kosten für die Zutaten berücksichtigt werden, sondern auch Aufwendungen für Personal, Strom, Küchenreinigung, das Servicecenter und die Abrechnung. 

Zudem möchten wir sicherstellen, dass unsere Mitarbeitenden fair bezahlt werden, die Mahlzeiten den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entsprechen und die Preise für möglichst viele Familien erschwinglich bleiben. 

Es ist uns wichtig, dass jedes Kind Zugang zu abwechslungsreichen und hochwertigen Gerichten hat – auch zu solchen, die aufwendiger und teurer in der Zubereitung sind. Dies ermöglichen wir durch die Mischkalkulation. So bleibt das Angebot für alle gerecht und ausgewogen. 

Ja, wir möchten, dass jedes Kind satt wird, und geben daher bei Gemüse, Kartoffeln und anderen Sättigungsbeilagen in der Regel gerne Nachschlag. Falls eine Beilage einmal vollständig ausgegeben ist, bieten wir stattdessen eine andere noch vorhandene Beilage an. 
 

Uns ist wichtig, die Kinder gut zu versorgen und gleichzeitig Lebensmittelabfälle so weit wie möglich zu vermeiden. Daher versuchen wir, den Bedarf sorgfältig zu planen, ohne dabei auf Flexibilität zu verzichten. 

Die Wahl des Desserts hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel der Kalorienzahl, dem Geschmack und den Anforderungen an eine ausgewogene Menügestaltung.  

Wenn also ein gehaltvolles Hauptgericht mit Fleisch angeboten wird, kombinieren wir es eher mit Obst oder Rohkost als mit einer sahnigen Quarkspeise, um die Kalorienanzahl im Rahmen der Vorgaben zu halten. 

Unsere Rezepturen orientieren sich dabei an den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). 

Ja, Bio ist bei uns Bio! 

Wir werden regelmäßig zertifiziert und viele unserer Rezepte bestehen aus Bio-Zutaten. Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein komplett biologisches Menü zusammen. Kontaktieren Sie uns! 

Das ist von Einrichtung zu Einrichtung verschieden und kommt auf die Voraussetzungen, Anforderungen, den Preis und das gewünschte Verpflegungskonzept an. Auf Wunsch können wir Kitas und Schulen ein hundertprozentiges Bio-Menü anbieten. 

Ja, wir achten in allen Prozessen auf Nachhaltigkeit. 

Als regionaler Caterer übernehmen wir Verantwortung für die ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Wir setzen auf nachhaltige Lebensmittel, umweltfreundliche Praktiken und verantwortungsbewusste Ressourcenwirtschaft – ohne dabei auf die Qualität und den Geschmack zu verzichten. 

Ja, wir beziehen größtenteils frisches Gemüse von regionalen Betrieben und achten auf Saisonalität. 

Wenn frisches Gemüse nicht in ausreichender Menge verfügbar ist, verwenden wir Tiefkühlgemüse, das direkt nach der Ernte schockgefrostet wird, um Vitamine und Mineralstoffe zu bewahren – ganz ohne Zusatzstoffe. 

Ja, wir bieten mindestens vier spezielle Kostformen an: 

  • Allergie-Grundkost 
  • fruktosearme Kost 
  • glutenfreie Kost 
  • glutenfreie Kost ohne Milch und ohne Ei 

Für jede Sonderkostform stehen je nach Region und Anforderungen bis zu zwei Menüs zur Auswahl. Sprechen Sie uns an. Wir kümmern uns darum. 

Ja, wir bieten auch für Kinder mit Allergien und Unverträglichkeiten eine angepasste Verpflegung an. Für Frühstück und Nachmittagsverpflegung stellen wir spezielle Alternativen zur Verfügung, die auf diätetisch geprüften, zentralen Speiseplänen basieren. 

Um die Sicherheit der Zutaten zu gewährleisten und die Qualität hochzuhalten, ist die Auswahl an geeigneten Produkten eingeschränkt. Daher arbeiten wir mit einem zweiwöchigen Speiseplan für Frühstück und Nachmittagsverpflegung und einem achtwöchigen Speiseplan für das Mittagessen

Wir legen großen Wert darauf, dass Kinder mit besonderen Ernährungsbedürfnissen sicher und gut versorgt werden. 

Das „i“ steht für „Informationen“. Mit einem Klick darauf erhalten Sie Detailinformationen wie z. B. Nährwerte und Allergene zum Menü. 

Ja, Sie können Feedback zu den von Ihnen bestellten Menüs innerhalb von drei Tagen nach dem Liefertag abgeben. 

So funktioniert es: 

  1. Klicken Sie auf den Button „Essen bestellen“ und loggen Sie sich ein. 
  1. Der Speiseplan öffnet sich. 
  1. Wählen Sie das Gericht aus und klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um Ihr Feedback abzugeben.  
  1. Sie können das Essen und den Service mit einem Smiley bewerten und den Regler nutzen, um Fragen zu beantworten. 

Für umfangreicheres Feedback oder Fragen steht Ihnen unser Servicecenter gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! 

Ja, wir freuen uns immer über Essenswünsche von Kindern und Eltern.  

Die Wünsche können über die Essenskommissionen in Kitas und Schulen oder direkt über unser Servicecenter an uns weitergeleitet werden. Nach einer Prüfung auf Umsetzbarkeit integrieren wir neue Ideen gerne in unsere Speisepläne. 

Mit dem Transponder oder der Barcodekarte wird an der Essenausgabe einfach und schnell erkannt, welches Menü für das Kind vorgesehen ist. So stellen wir sicher, dass jedes Kind das gewünschte Essen erhält.  

In den meisten Kindertagesstätten entscheidet die Einrichtung oder der Träger, welcher Caterer das Essen liefert. Oft geschieht dies im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung. 

Wenn Sie Einfluss nehmen oder Wünsche äußern möchten, sprechen Sie bitte mit der Kitaleitung. Diese kann Ihre Anliegen an uns oder den zuständigen Träger weiterleiten. 

Der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln ist uns bei VielfaltMenü besonders wichtig. Wir arbeiten stetig daran, Abfälle zu vermeiden, indem wir Rezepturen anpassen, die Essensmengen optimal planen und bei unseren Mitarbeitenden ein Bewusstsein für den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln fördern. 

Nicht abgeholtes oder übrig gebliebenes Essen führen wir – wie alle Caterer gesetzlich verpflichtet sind – nachweislich Biogasanlagen zu. So stellen wir sicher, dass auch Reste sinnvoll genutzt werden. 

Einen allgemeinen Musterspeiseplan bieten wir nicht an, da unsere Speisepläne individuell auf jede Einrichtung abgestimmt sind.  

Um den Speiseplan Ihrer Einrichtung einzusehen, benötigen Sie Ihre Kundennummer und Ihr Passwort. Damit können Sie sich online anmelden und den aktuellen Plan abrufen. 

Aus Liebe zur Umwelt reduzieren wir Papiermüll und schaffen gedruckte Speisepläne weitestgehend ab.  

Unsere digitalen Speisepläne sind immer aktuell und Sie können sie jederzeit und überall online abrufen. 

Die Zahlen- und Buchstabenkombinationen im Speiseplan kennzeichnen Allergene und Zusatzstoffe. Diese Angaben sind gesetzlich vorgeschrieben, damit Sie als Eltern stets genau wissen, was im Essen enthalten ist – ein wichtiger Vorteil für mehr Transparenz und Sicherheit, besonders bei Allergien und Unverträglichkeiten. 

Auch wenn die zusätzlichen Informationen den Plan etwas komplexer wirken lassen, ermöglichen sie Ihnen eine klare und verlässliche Orientierung. Die Kennzeichnung wird zudem regelmäßig vom Lebensmittelüberwachungsamt überprüft, um höchste Standards zu gewährleisten. 

Bezahlung 

Die Finanzierung des Kita- und Schulessens variiert in Deutschland, da Bildung Ländersache ist. Preise und Zuschüsse für das Essen sind deshalb von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. 

Neben Zuschüssen von Ländern und Kommunen tragen auch die Eltern einen Teil der Kosten. Für einkommensschwache Familien gibt es jedoch Unterstützung: Die Kosten für die Mittagsverpflegung werden in solchen Fällen über das Bildungs- und Teilhabepaket übernommen. So stellen wir sicher, dass alle Kinder Zugang zu einer ausgewogenen Mittagsverpflegung haben. 

  • Gehen Sie zum Speiseplan und klicken Sie auf den Reiter „Mein Konto“. 
  • Melden Sie sich über „Login“ an. 
  • Wählen Sie den Zeitraum über das Kalendersymbol aus oder suchen Sie direkt nach der Rechnungsnummer.
  • Rechnungen können Sie auch ausdrucken. 

Hinweis: Rechnungen stehen im System für maximal 18 Monate zur Verfügung und können ausschließlich in der Desktop-Ansicht der Website eingesehen und gedruckt werden. In der mobilen Ansicht der Seite und in der App ist dies derzeit nicht möglich. 

Sie können Ihr Kundenkonto per Vorauszahlung (Prepaid) aufladen. Dieses Guthaben ermöglicht die Teilnahme am Essen. Bitte achten Sie darauf, das Guthaben rechtzeitig unter Berücksichtigung der Bankarbeitstage aufzufüllen.

Beim SEPA-Lastschriftverfahren wird das Essensgeld automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Sie erhalten vorab eine Benachrichtigung per E-Mail, die Sie über den genauen Betrag und den Abbuchungstermin informiert. 

Die Abbuchung erfolgt stets zu Beginn des Folgemonats, sodass Sie den Überblick über Ihre Zahlungen behalten. Dieses Verfahren ist einfach, sicher und bequem. 

Die Höhe Ihres Guthabens finden Sie unter dem Button „Essen bestellen“. 

Das Bildungspaket (auch Bildung und Teilhabe BuT) hilft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Familien mit wenig Geld. Es ermöglicht die Teilnahme an Schul- und Freizeitangeboten, wie z. B. gemeinschaftlicher Mittagsverpflegung in Schulen oder Kitas. 

Viele Städte und Gemeinden bieten zusätzlich Gutscheine oder Ermäßigungen an. Informieren Sie sich direkt vor Ort oder beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Dort finden Sie eine Übersicht der regionalen Anlaufstellen.

Das kann verschiedene Gründe haben: 

  • Der Bewilligungszeitraum könnte abgelaufen sein. 
  • Der BuT-Bescheid wurde möglicherweise erst nach der monatlichen Abrechnung bei uns eingereicht. 

Leider ist eine nachträgliche Berücksichtigung nicht möglich. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen direkt an Ihre zuständige BuT-Stelle, um den Sachverhalt zu klären. 

Ihre Kontodaten werden benötigt, falls der BuT-Bewilligungszeitraum endet und eine Weiterzahlung geregelt werden muss. 

Bei Kindergartenkindern sind die Kontodaten auch erforderlich, da Frühstück und Vesper in der Regel von den Eltern bezahlt werden müssen. Das BuT deckt ausschließlich das Mittagessen ab. Bitte beachten Sie, dass die Regelungen dazu je nach Bundesland unterschiedlich sein können. 

Wir bedauern es, wenn Sie kündigen möchten, und möchten Ihnen den Prozess so einfach wie möglich machen: 

Online-Verträge: Kündigen Sie über die Website oder die VielfaltMenü App im Bereich „Profil verwalten“. Melden Sie sich an, klicken Sie auf den Button mit Ihrem Namen und folgen Sie den Anweisungen. 

Verträge in Schriftform: Senden Sie Ihre Kündigung per E-Mail, Post oder Fax. 

Die Kündigungsfrist finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die Sie entweder mit Ihrer Anmeldung in Papierform oder als PDF bei der Online-Registrierung erhalten haben. 

Technische Fragen

Sie können das Essen einfach über folgende Wege bestellen: 

  • Computer: Mit Internetzugang, aktivierten Cookies und JavaScript. 
  • Smartphone oder Tablet: Entweder über unsere optimierte Website vielfaltmenue.com oder über die kostenlose VielfaltMenü-App aus dem Apple App Store oder Google Play Store. 

Das System wird regelmäßig mit den neuesten Versionen von Internet Explorer, Firefox, Google Chrome und Safari getestet. 

Bei anderen Browsern wie BitBox, Iron oder Opera können wir die Funktionsfähigkeit nicht gewährleisten.

Ja, das ist möglich. Dafür benötigen Sie eventuell ein PDF-Leseprogramm wie den Adobe Reader oder einen ähnlichen PDF Reader. Damit können Sie Speisepläne und Rechnungen direkt von Ihrem Computer aus drucken. 

Auf mobilen Geräten ist diese Funktion derzeit leider nicht verfügbar. 

Bei Problemen hilft Ihnen unser Servicecenter gerne weiter. Damit wir Ihnen schnell und gezielt helfen können, geben Sie bitte Ihre Kundennummer an.