Unsere Küchen sind nach der europäischen Ökoverordnung 2018/848 biozertifiziert (Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-070). Viele unserer Rezepturen enthalten bereits heute einen Bioanteil von mindestens 50 Prozent.

Dabei setzen wir auf ökologische Lebensmittel von ausschließlich biozertifizierten Zulieferern, die Verbänden wie Demeter, Bioland oder Naturland angehören und aus der Region stammen. Besonders Obst, Gemüse, Molkerei- und Kartoffelerzeugnisse beziehen wir in Bioqualität.

Mehr zu unseren Lieferanten
Wo immer möglich servieren wir Fisch mit Zertifizierung durch MSC, GLOBALG.A.P. oder ASC. Gemeinsam mit dem WWF haben wir eine Artenliste gefährdeter Fische erstellt.

Entsprechend den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung servieren wir mindestens einmal pro Woche Fisch. Alle zwei Wochen stehen fettreiche Seefische wie Makrelen, Heringe oder Lachs auf der Speisekarte.

Ein bewusstes Abfallmanagement an Kitas und Schulen gehört ebenso zu unserem Konzept wie die Reduktion nicht organischer Abfälle. Wir vermeiden Lebensmittelabfälle wo immer es geht, ergreifen fortlaufend Maßnahmen zur weiteren Abfallverringerung und setzen uns dadurch aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein.
Wir von VielfaltMenü arbeiten mit ProVeg Deutschland mit dem gemeinsamen Ziel zusammen, den Konsum von Fleisch und Wurst in den nächsten Jahren schrittweise zu reduzieren. Mit coolen Trendgerichten und spannenden Mitmach-Aktionen zeigen wir den Kindern, dass vegane und vegetarische Gerichte gut schmecken, gesund sind, lecker aussehen und noch dazu Tiere und Klima schonen.
Wir setzen uns auf Branchentagungen und in Verbänden für ansprechendere, kindgerechte Speisesäle und Mensen ein. Konkret fordern wir ein höheres Budget für die Gestaltung von Speiseräumen, in denen sich Kinder wohlfühlen und ihre Pausen in Ruhe genießen können.
Mit unserer Hochbeet-Aktion konnten wir bislang schon zahlreiche Kitas und Schulen mit dem Gärtnerfieber anstecken. Unsere Beete sorgen langfristig für frische Kräuter, leckeren Salat und knackiges Snackgemüse. Sie sensibilisieren Kitakinder und Schüler/-innen für Saisonalität und den Wert von Lebensmitteln. Und ganz nebenbei ergänzen sie den naturwissenschaftlichen Unterricht um wertvolle Praxiserfahrungen.

Hier geht's zur Ernährungserziehung

Aus unseren 32 Standorten versorgen wir täglich über 1.200 Einrichtungen. Durch unsere Versorgung und unsere Ansprechpartner direkt vor Ort können wir eine frische Versorgung sicherstellen und flexibel auf regionale Bedürfnisse eingehen.

Hier geht's zu unseren Standorten